Am Donnerstagvormittag, 23. März 2023, kurz vor 12.00 Uhr, ereignete sich auf einer Baustelle am Breitenbachweg in Wahlen BL ein schwerer Arbeitsunfall.
Eine Person wurde dabei tödlich verletzt.
Bisher war wenig darüber bekannt, welche Auswirkungen Erdbeben in der Schweiz auf Personen und Gebäude haben können. Im Auftrag des Bundesrates hat der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), der EPFL und weiteren Partnern aus der Industrie das erste öffentlich zugängliche und bisher fundierteste Erdbebenrisikomodell für die Schweiz entwickelt.
Das Modell schafft eine neue Grundlage für Bevölkerung, Behörden und Wirtschaft, um sich auf Erdbeben vorzubereiten und das nächste Schadensbeben besser zu bewältigen.
Am Mittwochabend, 22. März 2023, kurz nach 22.00 Uhr, kollidierte ein Personenwagen in der Ormalingerstrasse in Rothenfluh BL mit einer Wildschweinrotte.
Der Personenwagenlenker wurde dabei leicht verletzt; zwei Wildschweine erlitten tödliche Verletzungen. Am Personenwagen entstand massiver Sachschaden.
Am frühen Donnerstagmorgen, 23. März 2023, kurz vor 02.45 Uhr, kam es auf der Autobahn A2 in Pratteln BL, in Fahrtrichtung Zürich/Bern, zu einer Auffahrkollision zwischen einem Personenwagen und einer Wischmaschine.
Eine Person wurden dabei leicht verletzt.