In Zusammenhang mit dem SBB-Projekt "Entflechtung Basel-Muttenz" führt das ASTRA im Anschluss Muttenz Belagsarbeiten aus.
Der Anschluss und der Autobahnzubringer Birsfelderstrasse müssen deshalb gesperrt werden.
Nach den bereits erfolgten Belagsersatzarbeiten an der Liestalerstrasse im 1. Abschnitt im vergangenen Jahr erfolgt nun die Sanierung des 2. Abschnitts.
Der betroffene Bereich erstreckt sich von der Einmündung Bächliackerstrasse bis zur Einmündung Tüelenrainweg / Mühlemattweg.
Der Kanton Tessin hat heute zusammen mit den anderen Grenzkantonen (Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Genf und Wallis) eine gemeinsame Resolution zum Thema grenzüberschreitender Schienenverkehr unterzeichnet.
Die Aufforderung an den Bundesrat lautet, den Ausbau der Infrastruktur ohne Verzögerung fortzusetzen und die Perspektive „Bahn 2050“ konsequent umzusetzen.
Im Mai 2025 wird der Deckbelag auf der Strasse zwischen Reigoldswil und Bretzwil im Abschnitt Paul Suter-Weg bis Marchmatt eingebaut.
Die Strasse muss an zwei Sonntagen gesperrt werden.
Am Montag, 12. Mai 2025 beginnen die Bauarbeiten für den Neubau der Bushaltestelle am Bahnhof in Buckten.
Sie dauern voraussichtlich bis Ende August 2025.
Die Rollende Autobahn (Rola), bei der ganze Lastwagen per Bahn durch die Alpen transportiert werden, wird Ende 2025 eingestellt – drei Jahre früher als ursprünglich geplant.
Trotz hoher Nachfrage und guter Auslastung ist der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich. Der Hauptgrund sind häufige Ausfälle durch Baustellen und Störungen auf dem Schienennetz, insbesondere in Deutschland.
Im Rahmen des Erhaltungsprojekts Sissach–Eptingen erfolgt im Mai 2025 entlang der Fahrbahn in Richtung Chiasso die Einrichtung der Bauphase 2.
Die Ausführung dieser Arbeiten macht eine nächtliche Fahrbahn- und Anschlusssperrung nötig.
Ab Montag, 5. Mai 2025 werden in Allschwil am Grabenring die Strassenentwässerung, die Bushaltestellen und der Strassenbelag erneuert.
Bis Ende August 2025 kommt es zu Einschränkungen in der Verkehrsführung.
Am Dienstag, 22. April 2025 begannen in Sissach am Netzenkreisel am Verkehrsknoten Netzenstrasse / Gewerbestrasse umfangreiche Erneuerungsarbeiten.
Bis Ende November 2025 kommt es zu Einschränkungen in der Verkehrsführung.
Anfang Mai werden die Bauarbeiten an der Bölchenstrasse in Eptingen im Abschnitt Chilchzimmersattel weitergeführt.
Aufgrund der engen Platzverhältnisse muss die Strasse zwischen der Jägerhütte und dem Parkplatz Spitzenflüeli vom 12. Mai bis 28. Mai 2025 komplett gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert.
Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, bietet einige der schönsten und beeindruckendsten Passstrassen der Welt. Diese Pässe sind nicht nur Verbindungen zwischen Tälern und Regionen, sondern auch spektakuläre Reiseziele, die atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Erlebnisse bieten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Schweizer Pässe vor, die sowohl für Autofahrer als auch für Motorradfahrer und Radfahrer ein wahres Paradies darstellen.
Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel.
Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.
Im April 2025 werden beim Nordportal des Tunnels Ebenrain auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Chiasso Deckbelagsarbeiten ausgeführt.
Die Umsetzung dieser Arbeiten führt zu nächtlichen Fahrbahnsperrungen.
Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus.
Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Chauffeurverordnung (ARV1) angepasst.
Diese Änderungen schaffen bei Rundfahrten mit Kleinbussen und Reisecars neue Möglichkeiten, sorgen für Wettbewerbsgleichheit und erleichtern den Vollzug.
Mitte März beginnen die diesjährigen Arbeiten im Erhaltungsprojekt Sissach–Eptingen.
Während der Einrichtung der Baustelle kommt es zu nächtlichen Sperrungen zwischen dem Anschluss Sissach und dem Anschluss Diegten.
Mitte März beginnen die diesjährigen Bauarbeiten im Erhaltungsprojekt Sissach–Eptingen.
Der Rastplatz Sonnenberg muss während der Einrichtung der Baustelle gesperrt werden.
Mitte März beginnen die diesjährigen Bauarbeiten im Erhaltungsprojekt Sissach–Eptingen.
Der Rastplatz Sonnenberg muss während der Einrichtung der Baustelle gesperrt werden.