Thurgau TG: Augen auf im Strassenverkehr – gemeinsam gegen Ablenkung am Steuer
Ablenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.
WeiterlesenVerkehr & Katastrophen
Ablenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.
WeiterlesenIm April 2025 werden beim Nordportal des Tunnels Ebenrain auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Chiasso Deckbelagsarbeiten ausgeführt. Die Umsetzung dieser Arbeiten führt zu nächtlichen Fahrbahnsperrungen.
WeiterlesenEine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
WeiterlesenDie anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
WeiterlesenAm Sonntagabend, 13. April 2025, kurz vor 22.30 Uhr, ereignete sich auf der Tramstrasse in Münchenstein BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Der Lenker des Personenwagens wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 11. April 2025, kurz vor 14.00 Uhr, ereignete sich auf der Rheinfelderstrasse in Sissach BL ein Selbstunfall mit einem Motorrad. Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt. Die REGA stand im Einsatz.
WeiterlesenSissach BL / Autobahn A2. Am Donnerstagnachmittag, 10. April 2025, um 15.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sonnenberg in Sissach BL / Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel zu einem Lieferwagenbrand. Personen wurden nicht verletzt.
WeiterlesenDie Meldung bezüglich des Verkehrsunfalls ging kurz nach 18.00 Uhr bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft ein. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der Motorradlenker auf der Wenslingerstrasse in Richtung Tecknau BL.
WeiterlesenAm Dienstagabend, 8. April 2025, kurz vor 16.30 Uhr, kam es bei der Tramhaltestelle Landererstrasse in Reinach BL zu einem Unfall zwischen einem Tram und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin wurde bei dem Unfall tödlich verletzt.
WeiterlesenSpätestens an den diesjährig späten Ostern und hoffentlich weiterhin warmen Temperaturen lockt es Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf die Strassen. Nach der langen Winterpause unterlaufen einem gerne ein paar Fehler. Der TCS weist auf die wichtigsten Punkte zum Start in die Motorradsaison hin.
WeiterlesenBirsfelden BL: Am Samstagnachmittag, 5. April 2025, kurz nach 16.00 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Birsfelden BL, eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger. Der Fussgänger wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Freitagabend, 4. April 2025, kurz vor 17.30 Uhr, kam es auf der Eitalstrasse in Kilchberg BL zu einer seitlichen Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad. Der Motorradlenker wurde dabei tödlich verletzt.
WeiterlesenAm Freitagabend, 4. April 2025, kurz vor 21.30 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker in Aesch BL auf der Hauptstrasse einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenPublireportagen
Am Samstagabend, 29. März 2025, kurz nach 18.15 Uhr, kam es auf der Rheinfelderstrasse in Muttenz BL zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei wurde eine Person verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenStarke Zunahme der Cyberdelikte, Rückgang bei den Verkehrsunfällen und den im Verkehr verletzten Personen. Die Polizei Basel-Landschaft informierte am Mittwoch, 26. März 2025, an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2024.
WeiterlesenAm Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenIm letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.
WeiterlesenDie Polizei Basel-Landschaft informierte am Mittwoch, 26. März 2025, an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2024. Nach einem starken Anstieg im 2023 verharrte die Anzahl polizeilich erfasster Straftaten im 2024 im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vorjahresniveau, währenddessen die Cyberdelikte um 33 Prozent zunahmen.
Weiterlesen