Polizei Basel-Landschaft wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr
Wir wünschen Euch bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Glück und Freude für's 2025. Eure Polizei Basel-Landschaft
WeiterlesenRegionen
Wir wünschen Euch bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Glück und Freude für's 2025. Eure Polizei Basel-Landschaft
WeiterlesenAm Samstag, 28. Dezember 2024, kurz nach 17.30 Uhr, kam es an der Erlenstrasse in Birsfelden BL zu einem Brandausbruch. Dabei wurde ein Gartenhaus komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Der Tramverkehr war kurzzeitig unterbrochen.
WeiterlesenAm Dienstag, 24. Dezember 2024, kurz vor 10.30 Uhr, kam es auf der Autobahn A2 bei Sissach BL in Fahrtrichtung Basel, zwischen Ebenraintunnel und Ausfahrt Sissach, zu einem Personenwagenbrand. Personen wurden nicht verletzt.
WeiterlesenAm Samstag, 14. Dezember 2024, kurz vor 12.30 Uhr, geriet in Münchenstein BL, ein auf der Bruderholzstrasse fahrender Lieferwagen in Brand. Personen wurden keine verletzt. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden.
WeiterlesenPannenfahrzeug und Auffahrkollision im Belchentunnel führen auf der Autobahn A2 zu kilometerlangem Stau. Am Freitagmittag, 13. Dezember 2024, kurz nach 11.30 Uhr, kam es in Eptingen/BL auf der Autobahn A2 im Belchentunnel in Fahrtrichtung Bern/Luzern, aufgrund eines Pannenfahrzeuges und einer darauffolgenden Auffahrkollision zwischen zwei weiteren Personenwagen, zu einem rund zehn Kilometer langen Stau. Beim Unfall wurden vier Personen verletzt.
WeiterlesenDer Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.
WeiterlesenAm Samstag, 30. November 2024, kurz vor 06.15 Uhr, kam es im Belchentunnel, in Fahrtrichtung Basel, bei einem Lastwagen zu einem Motorenbrand mit starker Rauchentwicklung. Personen wurden keine verletzt. Beide Tunnelröhren mussten gesperrt werden.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag, 14. November 2024, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich auf einem Fussgängerstreifen auf der Bahnhofstrasse in Pratteln BL eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht den fehlbaren Lenker.
WeiterlesenMit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 498 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Die Regierungsrätinnen Stephanie Eymann und Kathrin Schweizer sowie Kreiskommandant Dieter Aebersold entliessen die AdA und drückten ihnen ihre Wertschätzung aus.
WeiterlesenDie bikantonale Geschäftsstelle Eventverkehr nimmt am 1. November 2024 ihre Arbeit auf. Die von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft partnerschaftlich geführte und administrativ der Kantonspolizei Basel-Stadt angegliederte Geschäftsstelle koordiniert die Verkehrsmassnahmen im Raum St. Jakob und ist zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung von Lösungsansätzen für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssteuerung im Eventfall.
WeiterlesenVom 20. bis 22. September 2024 verwandelt sich das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern in ein lebendiges Schaufenster der Bevölkerungsschutzorganisationen der sechs Zentralschweizer Kantone. Die Emergency Days bieten Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen zusammenarbeiten. Die Veranstaltung, die von der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) in Auftrag gegeben wurde, hat das Ziel, die vielfältigen Dienstleistungen und Aktivitäten der Bevölkerungsschutzorganisationen attraktiv zu präsentieren und das Interesse für diese wichtige Tätigkeit zu wecken.
WeiterlesenAm Montag, 29. Juli 2024, kurz vor 02.30 Uhr, verübte eine bislang unbekannte Täterschaft an der Hauptstrasse im Zentrum von Reinach einen Einbruch in ein Telekommunikationsgeschäft. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenEin tolles Angebot ist nur sehr kurzzeitig verfügbar? Es muss sofort gehandelt werden, um die Chance wahrzunehmen? Vorsicht! Das ist zu dringend, nicht wahr?!
WeiterlesenPublireportagen
Im Erhaltungsprojekt Hagnau–Augst haben die Bauarbeiten für den Neubau der Betriebszentrale Süd-Ost begonnen. Die Baugrube wird im oberen Bereich mit einer Nagelwand und im unteren Bereich mit einer Rühlwand gesichert, um Verschiebungen in der Gleisanlage des Rangierbahnhofs auszuschliessen.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen, 6. März 2024, kurz nach 08.45 Uhr, kam es auf der Autobahn A2 in Pratteln BL in Fahrtrichtung Basel zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Lieferwagen. Eine Person wurde dabei verletzt.
WeiterlesenDie Polizei Basel-Landschaft informierte am Freitag, 31. März 2023, an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2022. Trotz einer Zunahme der registrierten Straftaten liegt der Kanton Basel-Landschaft nach wie vor deutlich unter dem Landesdurchschnitt.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag, 20. März 2021, fand in Liestal eine bewilligte Kundgebung des Vereins «Stiller Protest» statt. Rund 5000 bis 6000 Personen nahmen an dem Protestmarsch und der anschliessenden Kundgebung teil. Die Bilanz der Kundgebung fällt mehrheitlich positiv aus.
WeiterlesenNach der Veröffentlichung der heutigen Öffentlichkeitsfahndung gingen innert kürzester Zeit zahlreiche Hinweise bezüglich der Identität der unbekannten Frau bei der Polizei Basel-Landschaft ein. Dank den Hinweisen aus der Bevölkerung konnte die Frau inzwischen identifiziert werden. Es handelt sich um eine 49-jährige italienische Staatsangehörige. Aufgrund des Persönlichkeitsschutzes können keine weiteren Angaben gemacht werden.
Weiterlesen