Schweiz: Polizei startet Phishing-Kampagne „LINDA checkt’s“ für mehr Kartensicherheit
Heute startet die nationale Kampagne für mehr Kartensicherheit von Card Security in Zusammenarbeit mit der Polizei. "LINDA checkt's" lautet das Motto.
WeiterlesenBasel-Landschaft
Heute startet die nationale Kampagne für mehr Kartensicherheit von Card Security in Zusammenarbeit mit der Polizei. "LINDA checkt's" lautet das Motto.
WeiterlesenCyberkriminelle sind mit immer raffinierteren Methoden unterwegs – insbesondere beim sogenannten Phishing. Dabei versuchen Betrüger, über gefälschte E-Mails, Kurznachrichten oder Webseiten an persönliche Zugangsdaten, Passwörter oder Kreditkartendaten zu gelangen.
WeiterlesenAm Dienstag, 13. Mai 2025, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2, Fahrtrichtung Bern/Luzern, eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenUnfälle sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern in der Schweiz. Jedes Jahr verlieren 28 Kinder und Jugendliche ihr Leben durch einen Unfall.
WeiterlesenAm Montagnachmittag, 12. Mai 2025, kurz nach 15.30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus am Grienweg in Zwingen BL zu einem Brandausbruch. Es wurden keine Personen verletzt.
WeiterlesenAm Montag, 12. Mai 2025, kurz nach 11.30 Uhr, ereignete sich auf dem Weidweg in Aesch BL ein Selbstunfall mit einem Bagger. Der Baggerführer wurde bei dem Unfall verletzt.
WeiterlesenÖlspuren auf Strassen stellen eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Sie können durch auslaufende Betriebsstoffe wie Motoröl, Diesel oder Hydraulikflüssigkeiten entstehen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen oder technischen Defekten an Fahrzeugen. In der Schweiz ist die Feuerwehr in der Regel für die Beseitigung solcher Ölspuren zuständig, um Unfälle zu verhindern und Umweltschäden zu vermeiden.
WeiterlesenAm Samstagabend, 10. Mai 2025, kurz nach 17.30 Uhr, kam es am Bahnweg in Lausen BL und kurz vor 19.00 Uhr an der Margarethenstrasse in Sissach BL zu je einem Entreissdiebstahl durch eine bislang unbekannte Täterschaft. Personen wurden keine verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenIm Mai 2025 wird der Deckbelag auf der Strasse zwischen Reigoldswil und Bretzwil im Abschnitt Paul Suter-Weg bis Marchmatt eingebaut. Die Strasse muss an zwei Sonntagen gesperrt werden.
WeiterlesenAm Montag, 12. Mai 2025 beginnen die Bauarbeiten für den Neubau der Bushaltestelle am Bahnhof in Buckten. Sie dauern voraussichtlich bis Ende August 2025.
WeiterlesenDie Jugendanwaltschaft hat ihren Geschäftsbericht 2024 publiziert. Nach dem letztjährigen ausserordentlichen Anstieg (+57%) von beanzeigten Delikten unter Kindern und Jugendlichen blieb die Anzahl Falleingänge auf dem Niveau des Vorjahres. Im Bereich der Gewaltstraftaten setzte sich die Tendenz des Rückgangs erfreulicherweise fort.
Weiterlesen
Ein Anruf, ein paar Worte – und plötzlich steht alles auf dem Spiel. Telefonbetrug ist eine perfide Masche, bei der Täter gezielt Vertrauen ausnutzen. Besonders ältere Menschen werden mit Schocknachrichten, erfundenen Notlagen oder falschen Identitäten unter Druck gesetzt – oft mit verheerenden Folgen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die gängigsten Tricks funktionieren, woran Sie einen Betrugsversuch erkennen und was Sie im Ernstfall tun können. Denn wer vorbereitet ist, kann sich besser schützen – und auch andere warnen.
WeiterlesenWer arbeitet, wird schmutzig. Deshalb werden unsere Helikopter regelmässig gewaschen. Auch das ist Teamwork – genau wie im Einsatz.
WeiterlesenPublireportagen
Wir konnten einfach nicht widerstehen. Unser Signature Move. Wenn’s zu gut ist, um’s nicht zu tun.
WeiterlesenSie kommen leise, handeln schnell und verschwinden unbemerkt: sogenannte „Fälleler“. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft und bezeichnet Fallobst – Früchte, die man mühelos vom Boden auflesen kann. Leichte Beute, sozusagen. In der Kriminalität steht der Ausdruck sinnbildlich für Diebe, die gezielt unverschlossene oder offenstehende Fahrzeuge durchsuchen und Wertgegenstände entwenden – eine Gelegenheitstat mit oft grossem Schaden.
WeiterlesenDer Eurovision Song Contest 2025 (ESC) findet vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel statt und bringt als grösster Musikwettbewerb der Welt mit 37 teilnehmenden Nationen rund 500'000 Besucherinnen und Besucher sowie rund 1'500 Medienschaffende in die Stadt. Die bikantonale Einsatzorganisation der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sorgen zusammen mit nationalen Partnern für die öffentliche Sicherheit und Ordnung rund um den Anlass.
WeiterlesenSeien Sie vorsichtig bei Online-Bekanntschaften, die behaupten, sich scheiden zu lassen und finanzielle Probleme zu haben. Betrüger nutzen oft emotionale Geschichten, um Ihr Vertrauen zu gewinnen und Geld zu erlangen.
WeiterlesenPhishing im Namen von Paketlieferdiensten ist bereits altbekannt. Immer häufiger personalisieren jedoch die Betrüger ihre Angriffe, um glaubwürdiger zu wirken.
Weiterlesen