Am Dienstagmittag, 1. Juli 2025, um 12.15 Uhr, kam es in einer Autogarage an der Uferstrasse in Füllinsdorf zu einem Fahrzeugbrand.
Sieben Personen wurden dabei leicht verletzt.
In der Nacht von Montag, 30. Juni, auf Dienstag, 1. Juli 2025, kurz nach 02.30 Uhr, wurde in eine Autogarage an der Hauptstrasse in Buckten BL eingebrochen.
Die mutmassliche Täterschaft flüchtete anschliessend mit einem entwendeten Fahrzeug. Die Polizei Basel-Landschaft konnte vor Ort eine Person festnehmen.
Am Montagnachmittag, 30. Juni 2025, um 17.00 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Autobahn A22 in Itingen BL einen Selbstunfall.
Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen.
Am frühen Montagmorgen, 30. Juni 2025, kurz nach 04.00 Uhr, kam es in der Autobahnausfahrt Eptingen BL in Fahrtrichtung Basel zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Drei mutmassliche Täter konnten nach intensiver Fahndung verhaftet werden. Verletzt wurde niemand.
Todesfalle Auto – Lebensgefahr für Tiere!
Lassen Sie bei Wärme niemals Tiere im Auto zurück – auch nicht kurz! Bereits ab 20 °C Aussentemperatur kann sich der Fahrzeuginnenraum rasch auf gefährliche Werte aufheizen. Leicht geöffnete Fenster reichen nicht aus, und Schatten wandert mit der Sonne.
Am Samstagmorgen, 28. Juni 2025, kurz vor 05.30 Uhr, konnte die Polizei Basel-Landschaft in Zunzgen BL drei mutmassliche Diebe anhalten und festnehmen.
Sie werden verdächtigt, in Itingen BL an der Lindenstrasse in einen unverschlossenen Personenwagen eingestiegen und daraus Deliktsgut gestohlen zu haben.
Am Freitagabend, 27. Juni 2025, kurz nach 20.45 Uhr, versuchte ein Motorradfahrer auf der Autobahn A2 in Muttenz BL vor der Polizei zu flüchten.
Dabei verursachte er einen Selbstunfall und wurde verletzt.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Der seit Samstag, 7. Juni 2025, in Anwil, vermisst gewesene und öffentlich gesuchte Mann ist tot aufgefunden worden.
Es gibt keinerlei Indizien, welche auf ein Gewaltverbrechen hinweisen.
Infolge von Arbeiten im Tunnel Schweizerhalle sowie an den Tunnelportalen wird Anfang Juli 2025 eine nächtliche Totalsperrung des Tunnels in Fahrtrichtung Basel nötig.
Die Sperrung des Tunnels Schweizerhalle dauert von Mittwoch, 2. Juli 2025, 22 Uhr, bis Donnerstag, 3. Juli 2025, 5 Uhr.
Noch immer wird bei 25.2% aller Alkoholtestkäufe in Läden und Restaurants in der Schweiz den Jugendlichen widerrechtlich Alkohol verkauft, im Online-Bereich gar in den allermeisten Fällen.
Diese Quoten sinken seit Jahren nur sehr langsam. Die neuen Sanktionsmöglichkeiten im Lebensmittelgesetz nach nicht bestandenen Testkäufen können dies ändern, wenn sie strikt angewendet werden. Zudem muss das Verkaufs- und Restaurationspersonal bei der Anwendung des Jugendschutzes besser unterstützt werden.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, kurz nach 16.30 Uhr, ereignete sich auf der Baselstrasse in Zwingen BL eine Auffahrkollision zwischen drei Fahrzeugen.
Dabei wurde eine Person verletzt.
Im Erhaltungsprojekt Sissach–Eptingen erfolgt Ende Juni 2025 entlang der Fahrbahn in Richtung Chiasso die Einrichtung der Bauphase 3.
Die Ausführung dieser Arbeiten macht nächtliche Fahrbahn- und Anschlusssperrungen nötig.
Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit!
Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.
Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen.
Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.